
Mit der Deutschen Reichsbahn (DR) kam ich schon als 6-jähriger Junge in Kontakt. Immer wenn wir zu unseren Verwandten in die DDR fuhren, wurde es für mich interessant. Gespannt schaute ich aus dem Zugfenster, welches sich damals noch öffnen ließ, um zu sehen welche Lok unseren Zug zog. Nicht selten kam es vor, dass noch ein Dampfross vorgespannt war. So kam es, dass ich im August 1980 mein erstes Eisenbahnfoto von einer Reko-52er schoss. Aber außer den schwarzen Dampfloks hatte die DR noch weitaus mehr zu bieten, denn Sparen wurde im Arbeiter- und Bauernstaat in jenen Jahren groß geschrieben. Mit einfachsten Mitteln halfen sich die Eisenbahner selbst und rollendes Material, welches im Westen längst den Weg alten Eisens gegangen war, wurde in der DDR immer wieder repariert und eingesetzt. Nach der Wende begann die große Zeit der sogenannten Plandampfveranstaltungen. Hier wurde die DR der 70er- und 80er-Jahre nachgestellt, wie sie freilich längst nicht mehr existierte. Für uns Fotografen waren diese Events der Höhepunkt und wir scheuten weder Zeit noch Mühen, um daran teilzunehmen. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder…