
Der ganze westliche Teil der Tschechischen Republik mit seinen sanften Hügeln im Süden und teilweisen Mittelgebirgen im Norden und Westen wird als Böhmen bezeichnet. Böhmen steht für Glaskristallware, deftige Knödel oder Knoblauchsuppe, hervorragendes Bier und verträumte kleine Weiler, eben ‚Böhmische Dörfer‘. Ich täte diesem lieblichen Landstrich aber unrecht, würde ich ihn allein auf diese Traditionen reduzieren. Böhmen ist vielschichtig und allein von der Architektur, den unzähligen Burgen und Schlössern her, immer eine Reise wert. Der planmäßige Dampfbetrieb endete bei der CSD, wie die Staatsbahn damals noch hieß, schon 1982. Allerdings haben es viele historisch bewanderte Eisenbahner geschafft, eine Vielzahl von Dampflokomotiven und historische Eisenbahnfahrzeuge bis zum heutigen Tag zu erhalten und auch einzusetzen. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder formschöner tschechischer Dampflokomotiven, uriger alter Dieseltriebwagen und langsam laufender Dieselmotoren in Lokomotiven mit so klingenden Namen wie ‚Bardotka‘ oder ‚Taucherbrille’…